- Geschäftsteilhaber
- mкомпаньон
Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business- und Banking-Wörterbuch. - М.: Russkiy Yazyk - Media. N. D. Iwaschtschenko. 2005.
Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business- und Banking-Wörterbuch. - М.: Russkiy Yazyk - Media. N. D. Iwaschtschenko. 2005.
Evangelisch-deutsche Lehrerbildungsanstalt Werner — Die Evangelisch deutsche Lehrerbildungsanstalt Werner, im Volksmund auch als Wernerschule oder Zentralschule bezeichnet, wurde 1844 in Sarata in Bessarabien gegründet. Sie war die erste Lehrerbildungsanstalt im russischen Zarenreich. Die Schule… … Deutsch Wikipedia
Hendrik Niehoff — Namenszug von Niehoff Hendrik Niehoff (auch: Nyhoff, Neuhoff, Nieuwenhoff) (* um 1495; † 1560) war ein Orgelbauer, der im niederländischen ’s Hertogenbosch tätig war. Im 16. Jahrhundert führte er den Orgelbau im Norden Brabants einem Höhepunkt zu … Deutsch Wikipedia
Ignaz Lindl — (* 3. Oktober 1774 in Baindlkirch; † 23. Juni 1846 in Barmen) war ein katholischer Priester. Er gründete mit seinen Anhängern 1822 das Dorf Sarata, eine Ansiedlung von Bessarabiendeutschen in Bessarabien … Deutsch Wikipedia
Johann Poppel — Johann Gabriel Friedrich Poppel (* 14. Mai 1807 im Industriedorf Hammer bei Nürnberg; † 6. August 1882 in Ammerland am Starnberger See) war ein deutscher Kupfer und Stahlstecher, Architekturzeichner … Deutsch Wikipedia
Möbelfabrik Hengst (Pirna) — Die ehemalige Holzindustrie Pirna Friedrich Hengst (früher: Möbelfabrik Hengst) ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Pirna. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Chronologie 3 Denkmalwert 4 Literatu … Deutsch Wikipedia
Sarata — (Сарата) … Deutsch Wikipedia
Fust — Fust, Johann, Gutenbergs Geschäftsteilhaber, einer angesehenen Familie der Stadt Mainz angehörig, geboren wahrscheinlich in den letzten Jahren des 14. Jahrh., gest. 1466 (1467) in Paris, schloß 1450 mit Gutenberg einen Vertrag, nach dem er diesem … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gesellschaftsrechnung — (Repartitionss oder Verteilungsrechnung), das Verfahren zur Verteilung einer gegebenen Größe S nach gegebenen Verhältnissen. Sind a, b, c... die gegebenen Verhältniszahlen, aus denen man einen etwa vorhandenen gemeinsamen Faktor zweckmäßigerweise … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Grove — (spr. grōw ), 1) Sir William Robert, Physiker, geb. 14. Juli 1811 in Swansea, gest. 2. Aug. 1896 in London, studierte die Rechte in Oxford, war fünf Jahre Advokat in London, widmete sich dann der Physik, wurde 1840 Professor an der London… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sozius — Sozĭus (lat.), Genosse, Teilnehmer, bes. Geschäftsteilhaber … Kleines Konversations-Lexikon
Christian Friedrich Werner — (* 1759 in Schorndorf; † 23. September 1823 in Sarata) war ein deutscher Kaufmann. Als Anhänger des katholischen Priesters Ignaz Lindl organisierte er eine Auswanderung deutscher Pietisten 1820 und 1821 nach Bessarabien, der er 1823 folgte.… … Deutsch Wikipedia